Als Freie evangelische Gemeinde Ettlingen packen wir jedes Jahr „Pakete zum Leben“ für Menschen in Osteuropa und in der Ukraine, die auf Hilfe angewiesen sind. Diese werden dann durch die „Auslandshilfe im Bund Freier evangelischer Gemeinden“ mit eigenen LKW´s und ehrenamtlichen Fahrern nach Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Albanien und seit dem Krieg auch in die Ukraine gebracht. In diesen Ländern wurden über Jahre Kontakte zu dortigen Gemeinden und christlichen Stiftungen geknüpft, die dann in Absprache mit unserer Auslandshilfe die Verteilung der Lebensmittel vornehmen. Wir wissen also, dass unsere Hilfe tatsächlich bei wirklich bedürftigen Menschen vor Ort ankommt!
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie, liebe Ettlinger Bürger, unsere Aktion in diesem Jahr unterstützen. Unsere Packaktion startet am 12.10.2025 und endet am 09.11.2025. Paketschachteln zum Befüllen sind entweder an den 4 Sonntagen vor und nach unseren Gottesdiensten im Foyer unseres Gemeindezentrums von 9.30 – 12.00 Uhr oder von Mittwoch bis Freitag von 09.30 bis 12.00 Uhr im Gemeindebüro in unserem Gemeindezentrum, über den Seiteneingang, – rote Tür, Dieselstr. 52, erhältlich. Zu den angebenen Öffnungszeiten können die gefüllten Pakete auch abgegeben werden.
„Hilfe, die ankommt“, ein Paket zum Leben, enthält Grundnahrungsmittel (Kosten ca. 15-18€) nach einer festen Vorgabe, die wegen Grenzbestimmungen präzise eingehalten werden müssen. Bitte keine anderen Waren einpacken, in manchen Ländern gibt es sonst Zollprobleme. Paketschachteln und Packzettel liegen im Foyer unseres Gemeindezentrums aus. Für Rückfragen steht Christine Seibel unter 07243 332 556 zur Verfügung. Vielen Dank!
Pack-/Einkaufsliste:
2x 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
2x 1 Kg Nudeln (2x Spaghetti, 2x Sonstige s.o.)
2x 1 Kg Weizenmehl
2x 1 Kg Zucker
2x 1 Kg Reis (kein Milch- oder Kochbeutelreis)
2x 1 Röhrchen Multivitamintabletten
Packungsgrößen im Einzelnen können unterschiedlich sein, die Gesamtmenge sollte stimmen und muss in den dafür bei uns vorhandenen Schachteln verpackt werden.
Bitte keine anderen Waren einpacken, in manchen Ländern gibt es sonst Zollprobleme.
Vielen Dank! Paketschachteln und Packzettel liegen im Foyer unseres Gemeindezentrums aus.
